Listenplatz 1
Ihr Bürgermeisterkandidat, Stephan Katzbichler
Es ist Zeit für einen echten Aufbruch. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadt.
Auf einen Blick
- 36 Jahre, geb. in Vilshofen, verheiratet und wohnhaft mit meiner Frau Lisa in Waizenbach, seit 2020 Studienrat am Gymnasium Pfarrkirchen sowie Verbindungslehrer für die Oberstufe
- Begeisterter Tischtennisspieler, seit 15 Jahren stv. Vorsitzender des Tischtennisvereins Vilshofen und seit 2022 stv. Kreisvorsitzender des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) Passau
- Mitglied zahlreicher Vereine, u. a. Kultur- und Geschichtsverein (Vorstandsmitglied), Eishockeyclub Vilshofen (Kassenprüfer), Freunde & Förderer des Technologiecampus Vilshofen (Schatzmeister) sowie Bürgerbruderschaft Vilshofen (Vorstandsmitglied)
- JU-Mitglied seit 2005, CSU-Mitglied seit 2015, 2015 bis 2021 JU-Ortsvorsitzender, seit 2021 stv. CSU-Ortsvorsitzender
- seit 2020 Stadtrat (Junge Liste, Hauptausschuss), Verwaltungsrat der Stadtwerke KU, Jugendbeauftragter der Stadt Vilshofen
Über mich
Grias God' und herzlich willkommen
Als Ihr Vilshofener Bürgermeisterkandidat setze ich mich mit Herzblut für unsere Heimat ein - denn der Zusammenhalt hier bedeutet mir viel. Auf dieser Seite finden Sie alles Wichtige über mich, meine Motivation und meine Ziele für Vilshofen.
Mein Werdegang
Nach dem Abitur am Vilshofener Gymnasium im Jahr 2008 führte mich mein Zivildienst ins AWO Seniorenzentrum Vilshofen. Anschließend studierte ich gymnasiales Lehramt an der Universität Passau - begleitet von einem Master in Bildungs- und Erziehungsprozesse. Von 2015 bis 2017 absolvierte ich mein Referendariat und stehe seitdem als Lehrer für Englisch, Geschichte sowie Politik & Gesellschaft am Gymnasium Pfarrkirchen vor der Klasse.
In meiner Freizeit
Wenn ich nicht politisch oder ehrenamtlich unterwegs bin, tauche ich gern in die Geschichte unserer Heimatstadt ein. Ab und zu finden meine Aufsätze zur Regionalgeschichte den Weg in die lokalen Medien - etwa ins Vilshofener Jahrbuch 2024. Abseits davon bin ich oft mit meiner Frau im Garten zugange oder vertiefe mich in ein gutes Buch. Bewegung darf natürlich auch nicht fehlen: An der Vils drehe ich regelmäßig meine Laufrunden, im Freibad ziehe ich meine Bahnen. Und für einen geselligen Abend mit Freunden bin ich sowieso immer zu haben.
Das möchte ich anpacken
1. Stadtplatz beleben
Unsere Stadtmitte ist das Herz von Vilshofen - und sie verdient Leben. Ich möchte Leerstand verringern, die Aufenthaltsqualität verbessern und gezielt ein Hotel ansiedeln, um unser touristisches Potenzial noch stärker zu nutzen. Mehr Veranstaltungen und attraktive Angebote sollen dafür sorgen, dass der Stadtplatz wieder zu einem lebendigen Treffpunkt für alle wird.
2. Stadtteile stärken
Unsere Stadtteile sind Orte des Zusammenhalts. Damit sie lebendig bleiben, möchte ich in allen Stadtteilen neue Baugebiete ausweisen und passende Räumlichkeiten schaffen, die Vereinen und Bürgern als Treffpunkte dienen. So bleiben unsere Ortskerne stark - und die Gemeinschaft wächst.
3. Innenstadt gestalten
Das ehemalige Berufsschulgelände an der Kapuziner Straße, das Bahnhofsumfeld und das Gelände zwischen Passauer Straße und Lautensackstraße bieten enormes Potenzial für moderne Stadtentwicklung. Neue Flächen für Gewerbe, Wohnen und Einzelhandel können hier entstehen – und das Gesicht unserer Innenstadt nachhaltig prägen.
4. Mittelzentrum weiterentwickeln
Vilshofen bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, eine solide medizinische Versorgung und ein breites Sport-, Kultur- und Bildungsangebot. Diese Rolle als starkes Mittelzentrum möchte ich festigen und ausbauen - zum Vorteil unserer Bürger und der ganzen Region.
5. Wirtschaftsstandort optimieren
Eine lebendige Wirtschaft ist die Grundlage jeder Stadtentwicklung. Ich setze mich dafür ein, neue Gewerbebetriebe anzusiedeln, Gründer zu unterstützen und die Rahmenbedingungen für Unternehmer zu verbessern. So schaffen wir Arbeitsplätze und sichern die wirtschaftliche Stärke Vilshofens.
6. Dienstleister sein
Ein Bürgermeister ist mehr als Repräsentant - er ist auch Gestalter. Gemeinsam mit Stadtrat und Verwaltung möchte ich Entscheidungen transparent treffen und dafür sorgen, dass Anliegen der Bürger schnell und verlässlich bearbeitet werden. Für mich heißt das: zuhören, erklären, handeln.
FLYER, Stephan Katzbichler



Ihre Meinung zählt
Es ist mir ein großes Anliegen, in den kommenden Monaten persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. So kann ich neben den oben genannten Punkten auch Ihre Ideen und Anregungen aufnehmen - für die Zukunft unserer Stadt.
- „Der direkte Austausch ist die beste Grundlage, Vilshofen gemeinsam weiterzuentwickeln.“
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!



Fragen & Antworten
Fünf Fragen - direkt und ehrlich beantwortet. Haben Sie noch weitere Fragen? Schreiben Sie mir oder sprechen Sie mich an - ich bin gern für Sie da.
Warum wollen Sie Bürgermeister werden?
Ich möchte unsere Stadt nicht nur verwalten, sondern gestalten. Im Stadtrat habe ich oft erlebt, wie gute Ideen an kleinen Hürden oder fehlendem Mut scheitern. Das will ich ändern - mit klaren Entscheidungen, Transparenz und direktem Austausch mit den Bürgern.
Was unterscheidet Sie von anderen Kandidaten?
Ich bin viel vor Ort unterwegs und suche aktiv das Gespräch, bevor Entscheidungen fallen. Dabei ist mir wichtig, nicht nur zuzuhören, sondern gemeinsam mit den Betroffenen tragfähige Lösungen zu finden. Dieser direkte Austausch ist für mich die Grundlage guter Kommunalpolitik.
Wie gehen Sie mit anderen Meinungen um?
In meinem Beruf gehört es zum Alltag, zuzuhören und verständlich zu erklären. Als Lehrer lernt man, unterschiedliche Sichtweisen ernst zu nehmen und dennoch klare Entscheidungen zu treffen. Oft steckt in einer anderen Meinung ein Gedanke, den man zunächst übersehen hat.
Wo denken Sie anders als Ihre Partei?
Ich bin kein Freund davon, Probleme in Parteifarbe zu sehen. In der Kommunalpolitik zählt für mich, was unserer Stadt nützt - nicht, ob es ins Parteiprogramm passt. Kommt eine gute Idee aus einer anderen Richtung, unterstütze ich sie. Das habe ich im Stadtrat auch schon so gehandhabt.
Was würden Sie sofort ändern, wenn Sie könnten?
Ich würde dafür sorgen, dass Anliegen der Bürger schneller bearbeitet werden. Oft dauert es zu lange, bis Anfragen beantwortet oder Probleme gelöst sind - ob beim kaputten Gehweg, Bauantrag oder der Vereinsförderung. Schnelle, verlässliche Rückmeldungen sind für mich der erste Schritt zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung.